Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei Plexsylthraonline im Mittelpunkt
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist Plexsylthraonline, eine führende Plattform für Finanzanalyse-Grundlagen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
Plexsylthraonline
Amorbacher Str. 23
74172 Neckarsulm, Deutschland
Telefon: +4961967699760
E-Mail: info@Plexsylthraonline.com
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzanalyse optimal bereitstellen zu können. Diese Datenverarbeitung erfolgt stets im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen.
Kontaktdaten und Registrierungsinformationen
- Vor- und Nachname sowie akademische Titel
- E-Mail-Adresse für Kommunikation und Kontoverwaltung
- Telefonnummer für wichtige Benachrichtigungen
- Postanschrift für Rechnungsstellung und Korrespondenz
- Geburtsdatum zur Altersverifizierung bei bestimmten Finanzprodukten
Nutzungs- und Verhaltensdaten
- Lernfortschritt in unseren Finanzanalyse-Kursen
- Besuchte Seiten und Verweildauer auf der Plattform
- Präferenzen für Lerninhalte und Interessensgebiete
- Interaktionen mit unseren Lernmaterialien und Tools
- Feedback und Bewertungen zu Kursinhalten
Technische Daten
- IP-Adresse und Standortinformationen
- Browser-Typ und verwendetes Betriebssystem
- Zeitstempel der Zugriffe und Session-Daten
- Cookie-Informationen und lokale Speicherdaten
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen spezifischen Zwecken, die alle darauf ausgerichtet sind, Ihnen ein optimales Lernerlebnis im Bereich der Finanzanalyse zu bieten und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern.
Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen
Wir verarbeiten Ihre Daten primär zur Bereitstellung und Verwaltung unserer Lernplattform für Finanzanalyse-Grundlagen. Dies umfasst die Erstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos, die Bereitstellung personalisierter Lerninhalte, die Verfolgung Ihres Lernfortschritts sowie die Ausstellung von Zertifikaten und Teilnahmebescheinigungen.
Kommunikation und Kundenbetreuung
Ihre Kontaktdaten verwenden wir für die direkte Kommunikation mit Ihnen, einschließlich der Beantwortung von Anfragen, der Bereitstellung technischer Unterstützung, der Übermittlung wichtiger Informationen zu Ihrem Konto sowie für Newsletter und Bildungsressourcen, sofern Sie dem zugestimmt haben.
Verbesserung und Personalisierung
- Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung der Plattform
- Entwicklung neuer Lerninhalte basierend auf Nutzerpräferenzen
- Personalisierte Kursempfehlungen und Lernpfade
- Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Navigation
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir stützen unsere Datenverarbeitung auf verschiedene Rechtsgrundlagen, je nach Art und Zweck der Verarbeitung.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Die Verarbeitung Ihrer Daten zur Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen, zur Kontoverwaltung und zur Durchführung von Kursen erfolgt auf Grundlage der Vertragserfüllung. Dies umfasst alle Datenverarbeitungen, die notwendig sind, um Ihnen Zugang zu unseren Lernmaterialien zu gewähren und Ihren Lernfortschritt zu verwalten.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Bestimmte Datenverarbeitungen erfolgen auf Basis unserer berechtigten Interessen, insbesondere zur Verbesserung unserer Dienstleistungen, zur Sicherstellung der IT-Sicherheit, zur Betrugsprävention und zur Durchführung von Analysen zur Optimierung unserer Plattform. Dabei achten wir stets darauf, dass Ihre Interessen und Grundrechte nicht überwiegen.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Für bestimmte Verarbeitungen, wie den Versand von Marketing-E-Mails oder die Verwendung nicht essentieller Cookies, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich über die angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
Auskunfts- und Informationsrechte
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Empfänger der Daten, die geplante Speicherdauer sowie über Ihre weiteren Rechte. Wir werden Ihnen diese Informationen in verständlicher Form zur Verfügung stellen.
Berichtigung und Löschung
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Recht auf Löschung bei Wegfall der Rechtsgrundlage
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Fällen
- Recht auf Datenübertragbarkeit in maschinenlesbarem Format
Widerspruchs- und Widerrufsrechte
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation zu widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen basiert. Einwilligungen können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Bei Beschwerden können Sie sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patch-Management
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Datenspeicherung auf sicheren Servern
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
Organisatorische Schutzmaßnahmen
Unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist streng reglementiert und erfolgt nur auf Need-to-know-Basis. Wir führen regelmäßige Kontrollen durch und haben klare Verfahren für den Umgang mit Datenschutzverletzungen etabliert.
7. Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.
Kontodaten und Lernfortschritt
Ihre Kontodaten und Lernfortschrittsdaten werden für die Dauer Ihres aktiven Benutzerkontos gespeichert. Nach Löschung Ihres Kontos werden diese Daten innerhalb von 30 Tagen vollständig entfernt, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten erfordern eine längere Speicherung.
Kommunikationsdaten und Support
E-Mails und andere Kommunikationsdaten werden in der Regel für maximal 3 Jahre aufbewahrt. Support-Anfragen und zugehörige Daten werden nach Abschluss des jeweiligen Falls für weitere 2 Jahre zur Qualitätssicherung gespeichert.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen: Bestimmte Daten müssen aufgrund steuerlicher oder handelsrechtlicher Vorschriften bis zu 10 Jahre aufbewahrt werden. Diese Daten werden nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist automatisch gelöscht.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität der Plattform zu gewährleisten, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern und anonyme Statistiken über die Websitenutzung zu erstellen.
Arten von Cookies
- Essenzielle Cookies für Grundfunktionen und Sicherheit
- Funktionale Cookies für erweiterte Features und Personalisierung
- Analytische Cookies für Nutzungsstatistiken (anonymisiert)
- Performance Cookies zur Optimierung der Ladegeschwindigkeit
Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen kontrollieren und nicht-essenzielle Cookies deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Plattform einschränken kann.
9. Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Dazu gehören Hosting-Anbieter, E-Mail-Service-Provider und Zahlungsdienstleister.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise an Strafverfolgungsbehörden bei begründetem Verdacht auf Straftaten oder an Finanzbehörden für steuerliche Zwecke. Solche Weitergaben erfolgen ausschließlich im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang.
10. Internationale Datenübertragungen
Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollten in Ausnahmefällen Übertragungen in Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Mögliche Schutzmaßnahmen umfassen EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder andere von der EU anerkannte Übertragungsinstrumente. Über konkrete Übertragungen und die dabei ergriffenen Schutzmaßnahmen informieren wir Sie gerne auf Anfrage.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls eine neue Einwilligung einholen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand der Datenverarbeitung informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Beginn dieser Erklärung.
Kontakt bei Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer
Rechte wenden Sie sich gerne an uns:
Plexsylthraonline - Datenschutzbeauftragter
Amorbacher Str. 23
74172 Neckarsulm, Deutschland
Telefon: +49 6196 7699760
E-Mail: info@Plexsylthraonline.com